
Abi 2025 – im Schnitt 2,2!
Bei der fröhlichen und emotionalen Entlassfeier des Abiturjahrgangs 2025 in der Aula des Goethe-Gymnasiums erhielten am Freitag, 11.07.2025, 53 junge Frauen und Männer ihr Abiturzeugnis

Abi 2025 – mit 2,2 im Schnitt!
Bei der fröhlichen und emotionalen Entlassfeier des Abiturjahrgangs 2025 in der Aula des Goethe-Gymnasiums erhielten am Freitag, 11.07.2025, 53 junge Frauen und Männer ihr Abiturzeugnis

Maja und Julius bei ISEF in den USA. Wahnsinn!
Maja Leber und Julius Gutjahr sind in Ohio bei den 75. Regeneron ISEF in den USA. Wahnsinn! Sie haben uns einen kleinen Bericht mit Eindrücken geschickt! Ganz

Herzliche und sehr verdiente Lehrer werden am GGE verabschiedet
Dominik Siegel, Hannah Heers, Parthéna Pérez und Roland Wolf

Das GGE hat nun das Zertifikat „Naturpark-Schule“ – als einziges Gymnasium in Baden-Württemberg!
Unter anhaltendem und stolzem Applaus der versammelten Schülerschaft und geladener Gäste erhielt das GGE am Freitag, 21.07.2023, in einer feierlichen Übergabe das Zertifikat „Naturpark-Schule“ –

Prominenz an der Elz – Das Junge Theater und Unterstufenchor inszenieren wieder gemeinsam
Große Namen, bedeutende Persönlichkeiten und schillernde Stars gehen im Goethe-Gymnasium aus und ein. Hat die Schule eine weitere Auszeichnung erhalten? Wurde sie für das Casting

Das wächst da? So sieht das aus?
Im Rahmen der Projektwoche „Kochen“ besuchte die Klasse 7c die Bio-Gärtnerei Witt. Neben einer Besichtigung des Betriebs standen Rote-Beete-Ernte und Kartoffelkäfer-Suche (biologischer Pflanzenschutz) auf dem Programm.

Achtung, Auto!
Am Dienstag, 13.6., und Mittwoch, 14.6., fand für alle 5. Klassen am GGE die Aktion „Achtung, Auto!“ statt. Es ging unter anderem um das Einschätzen

Der Weltacker am Mundenhof – die 7d staunt
Die Klasse 7d besuchte den Weltacker am Mundenhof in Freiburg. Hier wird das Thema Ernährungsgerechtigkeit ganz anschaulich gezeigt: Wie viel Anbaufläche benötigen verschiedene Gerichte im

Schulorchestertage 2023
Am Dienstag, 11. Juli, fanden die diesjährigen Schulorchestertage in Calw statt. Bei über dreißig Grad trafen sich sechs Schulorchester aus ganz Baden-Württemberg nachmittags zu Konzerten

Das ist da drin!? Das schmeckt lecker!
Heute begann die Projektwoche der siebten Klassen, in der „KOCHEN“ an erster Stelle steht. Nach einer kurzen Einführung ging es dann schnell in die Praxis:

Beeindruckende Fahrt zum Europaparlament
Am 11.07.2023 fuhren die K1-Kurse Gemeinschaftskunde (LF) und Französisch (LF und BF) nach Straßburg ins Europaparlament. Was für eine beeindruckende Exkursion! Greta Thunberg haben die