Am 50. Jahrestag der Elysée-Vertraege, am 22. Januar 2013 unterschrieben der Direktor unseres Goethe-Gymnasiums, Dr. Christoph Grießhaber, und der Direktor des Lycée du Coudon in La Garde, Alain Domon, während eines Festaktes im Theatersaal der Schule in La Garde einen Schulvertrag, der den Worten von de Gaulle „Es lebe die deutsch-französische Freundschaft“ in den nächsten Jahren Taten und Begegnungen folgen lassen wird.
Anwesend waren nicht nur die beiden Direktoren und die verantwortlichen Lehrerinnen des neuinitierten Austauschprogrammes der beiden Schulen Marylene Barriant und Andrea Ulrich, sondern auch eine Reihe von deutschen 10. KlässlerInnen des GGE und deren französische PartnerInnen. Auch der Bürgermeister Jean-Louis Masson überbrachte die Glückwuensche der Stadt La Garde. Die Grußworte von Oberbürgermeister Stefan Schlatterer verlas Dr. Christoph Grießhaber, nachdem er fließend auf Französisch eine persönliche Rede zur neu etablierten Freundschaft der beiden Schulen gehalten hatte, die besonders die anwesenden SchülerInnen beeindruckte und gewiss für manch eine/n einen Anreiz geschaffen hat, jetzt noch besser Französisch zu lernen.
Initiert wurde der Austausch durch das zweijährige europäische Comenius-Projekt „Züge und Bahnhöfe Europas“, welches das Goethe-Gymnasium Emmendingen unter der Leitung der Lehrer Christiane Harzer und Uwe Becker 2010 ins Leben gerufen hat.